Beratende Ingenieure
Franckstraße 38
71665 Vaihingen an der Enz

Siedlungswasserbau

Im  Siedlungswasserbau geht es um die schadlose Ableitung der natürlichen Niederschläge und der häuslichen und industriellen Abwässer. Dabei hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr die Erkenntnis durchgesetzt, dass es weder umweltfreundlich noch kostensparend ist, das weitgehend unverschmutzte Niederschlagswasser gemeinsam mit dem Schmutzwasser den Klärwerken zuzuleiten. Aus diesem Grund planen wir bei allen neuen Baugebieten Entwässerungssysteme, die eine möglichst getrennte Ableitung von Regen- und Schmutzwasser erlauben. Um die großen Wassermengen bei Starkregenereignissen ohne Schäden an natürlichen Gewässern ableiten zu können, sind häufig Zwischenspeicher, sogenannte “Regenrückhaltebecken” erforderlich. Dabei versuchen wir stets eine an die spezielle Situation angepasste Lösung zu finden: Das können flache grasbewachsene Becken am Rande von Wohngebieten sein oder auch unterirdische Betonbecken in innerstädtischen Bereichen.

Im Rahmen der rechnerischen Prüfung von bestehenden und neuen Kanalnetzen oder Teilen davon, verwenden wir moderne Computerprogramme, die sowohl die tatsächlichen Regen-Anläufe als auch die Fließzeiten des Wassers im Kanalnetz berücksichtigen (instationäre Berechnung mit Modellregen). Im Vergleich zu früher üblichen Verfahren können so die “Engstellen” im Kanalnetz viel genauer erkannt werden und mit möglichst wirtschaftlichen Eingriffen beseitigt werden.

Weitere Leistungen unseres Böros im Bereich Siedlungswaserbau: Planung und Ausschreibung von Kanalsanierungsmaßnahmen in offener und geschlossener Bauweise (Robotersanierung), Betreuung der Bestandsdokumentation von kommunalen und industriellen Netzen gemäß Eigenkontrollverordnung, Erstellung und Fortschreiben von Indirekteinleiterkatastern und Teilkanalpläne für Erschließungsmaßnahmen.